Ärztetafel – KVBW
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen.
Zentrale Notfallpraxen an den Krankenhäusern in Crailsheim und Schwäbisch Hall übernehmen den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten sind Ärzte vor Ort in den Notfallpraxen.
Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in eine der Praxen kommen. Können Patienten nicht in eine Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen sie unter der Telefonnummer 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) oder 0791 19222 (DRK-Leitstelle) den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist.
Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen.
Notfallpraxis Schwäbisch Hall
am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall GmbH
Diakoniestraße 10, 74523 Schwäbisch Hall
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr durchgehend besetzt, Voranmeldung empfehlenswert
Zentrale Rufnummer: 0791 753 45 67
Notfallpraxis Crailsheim
am Klinikum Crailsheim
Gartenstraße 21, 74564 Crailsheim
Öffnungszeiten Praxis: Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr durchgehend besetzt
Zentrale Rufnummer: 116 117
Notfallpraxis Aalen
am Ostalb-Klinikum Aalen
Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen
Öffnungszeiten: Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr
Zentrale Rufnummer: 116 117
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen.
* Der Patient kann jede Notfallpraxis seiner Wahl aufsuchen.