Aktuelles: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Gehölzpflegearbeiten am Kocher zwischen Gaildorf und Sulzbach- Laufen

Von Januar bis Mitte Februar 2025 führt der Landesbetrieb Gewässer Gehölzpflegemaßnahmen am Kocher zwischen Gaildorf und Sulzbach-Laufen durch. Die Arbeiten konzentrieren sich auf stark hängende Ufergehölze und die Entfernung nicht standsicherer Eschen, während habitatbildende Bäume für Tiere und Insekten geschützt bleiben. Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Stuttgart führt von Januar bis Mitte Februar 2025 routinemäßig Gehölzpflegemaßnahmen am Kocher durch. Gepflegt wird entlang von vier Abschnitten, das rechte Ufer bei der Münster-Mühle in Gaildorf, auf Höhe von Bröckingen und Altschmiedelfeld sowie das linke Ufer bei der Eisenschmiede in Sulzbach-Laufen. Die Gehölzarbeiten beschränken sich zum größten Teil auf stark landseitig hängende Ufergehölze.
Die Gehölze werden nach Bedarf und nur abschnittsweise gepflegt. Dadurch bleiben die zahlreichen Funktionen der gewässerbegleitenden Strukturen erhalten und der Gehölzbestand langfristig vital. Nicht standsichere Gehölze entlang von Verkehrswegen werden aus Gründen der Verkehrssicherheit entfernt, betroffen sind hier vor allem Eschen aufgrund des stark auftretende Eschentriebsterben. Habitatbäume für Vögel, Fledermäuse, Insekten und Pilze bleiben erhalten beziehungsweise werden bei Gefahr in entsprechender Höhe abgetrennt. Die Ufer des Kochers können während der Arbeiten großteils nur bei geeigneter Witterung angefahren werden, die Infrastruktur wird durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt oder gesperrt. Während der Gehölzarbeiten dürfen die landwirtschaftlichen Wege und Flussufer nicht betreten werden. Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet hierfür um Verständnis.