Gründung einer Energiegenossenschaft Sulzbach-Laufen
Am 10. Juli 2023 fand die Informationsveranstaltung zur Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft Sulzbach-Laufen in der Stephan-Keck-Halle statt. Es waren zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger anwesend und es gab eine rege Diskussions- und Fragrunde.
Kernaussage zur Gründung einer solchen Bürgerenergiegenossenschaft war aber, dass hier engagierte Bürgerinnen und Bürger notwendig sind, die sich zum einen im Aufsichtsrat, vor allem aber im Vorstand engagieren müssen. Bislang kam bei der Gemeindeverwaltung nur zwei Rückmeldungen an, beides für den Aufsichtsrat.
Leider fehlen uns aber noch engagierte Personen, die sich im Vorstand einbringen. Um eine Genossenschaft gründen zu können, brauchen wir für das Leitungsorgan mindestens zwei Personen als gesetzliche Vertreter der Genossenschaft, die idealerweise auf der einen Seite einen technischen und auf der anderen Seite einen kaufmännischen Sachverstand mitbringen.
Ohne diese beiden Personen können wir die Bürgerenergie nicht gründen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich finanziell als Genossinnen und Genossen beteiligen würden, gibt es jede Menge. Allerdings brauchen wir zuerst einmal, bevor wir die Genossenschaft gründen können, zwei Vorstandmitglieder als Leitungsorgan welche die „Arbeit“ in der Genossenschaft leisten.
Diese Arbeit stellt grundsätzlich ein Ehrenamt dar, kann sicherlich aber auch über eine entsprechende Ehrenamtspauschale in gewissen Umfang vergütet werden.
Die Power-Point Präsentation vom 10. Juli ist auf der Homepage der Gemeinde unter „Aktuelles“ zu finden. Hier können Sie nochmals in aller Ruhe den aktuellen Stand zum Projekt Windpark Sulzbach-Laufen, aber vor allem auch das Prozedere zur Gründung der Bürgerenergie Sulzbach-Laufen nachlesen.
Wir möchten daher an dieser Stelle nochmals dazu aufrufen, dass sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich die Mitarbeit im Vorstand vorstellen können, bei Bürgermeister Bock melden.