Aktuelles: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Langjährige Mitarbeiterinnen im Gemeinderat geehrt

Artikel vom 18.10.2023

In der vergangenen Gemeinderatssitzung am Montag, den 16.10.2023 durften im Gemeinderat gleich 3 langjährige Mitarbeiterinnen geehrt werden. Neben zahlreichen Gästen waren auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Ruhestandskolleginnen und -kollegen der Gemeinde gekommen.

Frau Heidemarie Steuer trat 1983 ein Anerkennungspraktikum zur Ausbildung als Erzieherin an und startete dann am 1.09.1984 als staatlich anerkannte Erzieherin im Kindergarten Laufen. Nach verschiedenen Stationen in den Kindergärten Sulzbach und Laufen, einer Zeit in der sie sogar die Gesamtleitung für beide Kindergärten übernommen hatte, Erziehungszeiten nach der Geburt der Tochter Theresa und schwierigen Jahren in den Kindergärten während der Coronaphase, ist sie nun im Kindergarten Sulzbach für unsere Kindergartenkinder da.

Bürgermeister Bock lobte Heidemarie Steuer für ihre mittlerweile 40jährige Treue zur Gemeinde, ihre besondere Einsatzbereitschaft und für die geleistete Arbeit während der letzten 4 Jahrzehnte.

Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung erhielt Frau Steuer einen Blumenstrauß, eine Jubiläumsurkunde, einen Reisegutschein sowie einen obligatorischen Tag Sonderurlaub und die Jubiläumsgabe.

Begleitet wurde die Übergabe des Blumenstraußes und der Urkunde vom Beifall des Gemeinderates und der anwesenden Gäste.

Liebe Frau Steuer, nochmals alles Gute zum 40jährigen Dienstjubiläum, bleiben Sie der Gemeinde auch weiterhin treu und wir bedanken uns nochmals herzlich für diese herausragende Lebensleistung.

Die Zweite im Bunde der Ehrungen war Frau Nadine Weller. Sie hatte nach einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, welche sie am 28.02.1998 beendet hatte, eine erste Dienststelle bei der Stadt Lorch in der Geschäftsstelle Waldhausen im Einwohnermeldeamt/ Passamt angetreten. Zum 1.10.2001 hatte sie dann nach Sulzbach–Laufen ins Bürgeramt gewechselt. Zusammen mit ihrem Ehemann Maik durfte sie sich über die Geburten der Töchter Katharina 2004, Franziska 2007 und Alexandra 2009 freuen. Nach entsprechenden Erziehungszeiten war sie dann seit 2012 konstant wieder im Mitarbeiterteam des Rathauses tätig.

Unsere Frau Weller ist universal in allen Bereichen des Bürgeramtes einsetzbar. Zum 1.03.2023 wurde sie nun auch zur Standesbeamtin bestellt, nachdem sie den 2-wöchigen Grundlehrgang besucht hatte.

Bürgermeister Bock verlas in der Sitzung auch bei Frau Weller ihren Werdegang und unterstrich zum Abschluss die gute Zusammenarbeit und die gezeigte Einsatzbereitschaft.

Auch Frau Weller erhielt als Zeichen der Anerkennung und des Dankes einen Blumenstrauß, eine Jubiläumsurkunde, einen Gutschein sowie einen Tag Sonderurlaub und die Jubiläumsgabe.

Unter Beifall dankten der Gemeinderat und der Bürgermeister zum 25-jährigen Jubiläum im öffentlichen Dienst und ihre Dienstzeit bei der Gemeinde Sulzbach–Laufen. Liebe Frau Weller, nochmals herzlichen Glückwunsch!

Die Dritte und Letzte im Bunde, die geehrt wurde, war Natascha Beißwenger. Frau Beißwenger, Mutter von 2 Söhnen, absolvierte von 1998 bis 2002 zusammen mit Bürgermeister Bock an der Fachhochschule in Ludwigsburg das Studium zur Diplomverwaltungswirtin (FH). Dieses schloss sie am 17.09.2002 mit der Staatsprüfung und der Eignung für den gehobenen Verwaltungsdienst ab. Erste berufliche Station war ab 1.10.2002 die Tätigkeit beim Baurechtsamt der Stadt Aalen. Es schlossen sich Tätigkeiten ab September 2006 als stellvertretende Kassenverwalterin und ab November 2006 als Kassenverwalterin bei der Gemeinde Neuler an. Hier wurde sie zum 1.04.2008 sogar zur Fachbeamtin für das Finanzwesen ernannt, absolvierte den Standesamtslehrgang und die Ausbildungseignungsprüfung.

In den vergangenen 13 Jahren hatte Natascha Beißwenger bei der Gemeinde Sulzbach-Laufen als Fachbeamtin für das Finanzwesen vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Großprojekte, wie die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr, das neue kommunale Haushaltsrecht, aber auch die Umsatz- und Grundsteuerreform forderten viel Einsatzbereitschaft und Kraft. Alles wurde von Frau Beißwenger mit großem Engagement gemeistert. Besonders zu erwähnen ist, dass vor allem die Umstellung auf das neue kommunale Haushaltsrecht von ihr ganz alleine bewältigt wurde. Seit 1.04.2021 unterstützt Frau Dambacher in der Kämmerei. Trotzdem nimmt die Aufgabenfülle stetig zu.

Besonders zeichnet Natascha Beißwenger sicherlich auch ihre emphatische Art aus, weshalb sie auch oftmals für Kolleginnen und Kollegen bei Problemen erste Anlaufstation ist.

Gemeinderat und Bürgermeister zeigten sich überaus dankbar, eine so gute und zuverlässige Kämmerin zu haben. Für ihre 25 Jahre im öffentlichen Dienst und die 13 Jahre bei der Gemeinde erhielt auch Frau Beißwenger einen Blumenstrauß, eine Dankesurkunde, einen Gutschein, einen Tag Sonderurlaub und eine Jubiläumsgabe.

Gemeinderat und Bürgermeister danken Frau Beißwenger für ihr großes Engagement, ihre Einsatzbereitschaft und die nun seit 13 Jahren bestehende Kontinuität in der Kämmerei.

Die Gemeinde Sulzbach-Laufen bedankt sich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei den drei geehrten Mitarbeiterinnen und wünscht ihnen für die berufliche, wie auch private Zukunft nur das Beste.