Suche: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "5".
Es wurden 307 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 307.
Schriftteil.pdf

NGEN 4 BEGRÜNDUNG 5 B.1. Erfordernis und Ziel des Bebauungsplanes 5 B.2. Städtebauliche Konzeption 5 B.3. Geltungsbereich und Flächenbedarf 5 B.4. Dichte- und Bedarfsberechnung 5 B.5. Übergeordnete Planungen [...] BERGLE, 3. ÄNDERUNG“ IN SULZBACH 7 SATZUNGSBESCHLUSS 15.02.2021 INKRAFTTRETEN 25.02.2021 B.5. Übergeordnete Planungen B.5.1 Regionalplanung Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in der Raumnutzungskarte [...] an anderer Stelle wieder hergestellt wer- den. Siehe dazu Kapitel B.9.5 „Maßnahmen für Lebensraumtypen gemäß FFH-Richtlinie“. B.7.5 Artenschutz Im Zuge des rechtsgültigen Bebauungsplanes „Auf dem Bergle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2021
Midi- und Minijobs

g von maximal 14,79 Prozent zu tragen. Dieser Pauschalbetrag untergliedert sich in: 5 Prozent Krankenversicherung 5 Prozent Rentenversicherung gegebenenfalls 2 Prozent Pauschsteuer 1,19 Prozent Umlagen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Gemeinschaftsschule

Die Gemeinschaftsschule umfasst in jedem Fall die Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) und kann auch eine Grundschule (Primarstufe) sowie im Anschluss an Klasse 10 eine dreijährige gymnasiale Oberstufe [...] Niveau (G), das zum Hauptschulabschluss führt. Alle Gemeinschaftsschulen sind in den Klassenstufen 5 bis 10 an vier oder drei Tagen in der Woche verbindliche Ganztagsschulen in einem Umfang von acht Z[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Fahreignungsregister

Möglichkeit, freiwillig an einem Fahreignungsseminar teilzunehmen, um so 1 Punkt abbauen zu können. 4 oder 5 Punkte: Ermahnung Dazu erhalten Sie eine Information über das Fahreignungs-Bewertungssystem. Sie werden [...] besuchen können. Dafür erhalten Sie einen Abzug von 1 Punkt. Ein Punktabzug wird generell nur einmal in 5 Jahren gewährt. 6 oder 7 Punkte: schärfere Verwarnung und Hinweis, dass Ihnen bei weiteren Verstößen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Textteil.pdf

und Vorbauten gemäß § 5 (6) LBO wie Gesimse, Dachvorsprünge, Eingangs- und Terrassenüberdachungen, sowie Wände, Erker, Balkone, Tür- und Fenstervorbauten bis zu einer Tiefe von 1,5 m zulässig. Bebauungsplan [...] Unzulässigkeit von Niederspannungsfreileitungen (§ 74 (1) Nr. 5 LBO) Niederspannungsfreileitungen sind im gesamten Planbereich unzulässig. 2.5 Stellplatzverpflichtung (§ 74 (2) Nr. 2 LBO) Im Geltungsbereich [...] S. 403) in Verbindung mit § 74 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 5. März 2010 (GBl. S. 357), mehrfach geändert durch Gesetz vom 18. Juli 2019 (GBl. S. 313). Es gilt die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 581,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Schriftteil_Ergaenzungssatzung_Walkmuehle.pdf

Kommunale Planungsebene 9 B.5.1 Flächennutzungsplan 9 B.5.2 Landschaftsplan 9 B.5.3 Angrenzende Bebauungspläne/Satzungen 9 B.6. Fachgutachten 12 B.6.1 Spezielle artenschutzrechtliche Einschätzung 12 B.7. S [...] VORBEMERKUNGEN 5 BEGRÜNDUNG 6 B.1. Erfordernis und Ziel der Satzung 6 B.2. Städtebauliche Konzeption 6 B.3. Geltungsbereich und Flächenbedarf 6 B.4. Übergeordnete Planungen 8 B.4.1 Regionalplanung 8 B.5. Kommunale [...] lan "Limpurger Land", 1:10.000 11 Bild 5: Luftbild, 1:1.000 11 Bild 6: Biotopverbund, 1:1.000 13 VORBEMERKUNGEN ZUR ERGÄNZUNGSSATZUNG „WALKMÜHLE“ IN WALKMÜHLE 5 ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG VORBEMERKUNGEN Diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2022
Streupflichtsatzung_13.12.2021.pdf

auftauendes Eis darf dem Nachbarn nicht zugeführt werden. (5) An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse müssen im Rahmen des § 5 Abs. 1 die Gehwege bis zur Bordsteinkante bei Glätte [...] Benutzung von Radfahrern und Fußgängern gewidmeten und durch Verkehrszeichen gekennzeichnete Flächen. (5) Friedhof-, Kirch- und Schulwege sowie Wander- und sonstige Fußwege sind die dem öffentlichen Fußgä [...] sich die nach dieser Satzung zu erfüllenden Pflichten auf den Gehweg bzw. die weiteren in Abs. 2 bis 5 genannten Flächen an dem der Straße nächst gelegenen Grundstück, über das die Zufahrt oder der Zugang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 204,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
Jugend- und Auszubildendenvertretung

nden in einer Dienststelle: 5 bis 20 Jugendliche und Auszubildende: 1 Person 21 bis 50 Jugendliche und Auszubildende: 3 Personen 51 bis 200 Jugendliche und Auszubildende: 5 Personen mehr als 200 Jugendliche[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Schriftteil_Sommerhalde__Erweiterung.pdf

BEGRÜNDUNG 5 B.1. Erfordernis und Ziel des Bebauungsplanes 5 B.2. Städtebauliche Konzeption 5 B.3. Geltungsbereich und Flächenbedarf 5 B.4. Dichteberechnung 5 B.5. Übergeordnete Planungen 8 B.5.1 Regionalplanung [...] nach der FFH-Richtlinie 14 B.7.5 Artenschutz 14 B.7.5.1 Rechtliche Grundlagen 14 B.7.5.2 Vorkommen geschützter Arten im Gebiet 15 B.7.5.3 Prognose der Betroffenheit 17 B.7.5.4 Maßnahmen zur Vermeidung von [...] ERWEITERUNG“ IN SULZBACH SATZUNGSBESCHLUSS 26.07.2021 INKRAFTTRETEN 29.07.2021 B.5. Übergeordnete Planungen B.5.1 Regionalplanung B.5.1.1 Regionalplan Im Regionalplan „Heilbronn-Franken 2020“ ist Sulzbach-Laufen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
Neufassung_Gemeinde_Sulzbach_zum_Januar_2013.pdf

werden, 3. entgegen § 4 Abs. 1 Sport- und Spielplätze benützt, 4. entgegen § 5 Abs. 1 Haus- und Gartenarbeiten durchführt, 5. entgegen § 6 Tiere so hält, dass andere erheblich belästigt werden, 6. entgegen [...] nicht vorhanden, gelten als Gehwege die seitlichen Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1,5 m. Als Gehwege gelten auch Fußwege, Fußgängerzonen, verkehrsberuhigte Bereiche im Sinne der StVO und [...] dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, insbesondere die Sportanlagenlärmschutzverordnung, unberührt. § 5 Haus- und Gartenarbeiten (1) Haus- und Gartenarbeiten, die zu erheblichen Belästigungen anderer führen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020