Suche: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 549 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 549.
Immissionsschutz - Errichtung und Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach BImSchG beantragen

Die Errichtung und der Betrieb einer Anlage, die im Anhang 1 der vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) genannt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Genehmigung für die Entfernung der Hornknospen bei unter 6 Wochen alten Rindern in der ökologischen Produktion beantragen

Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Genehmigung betriebsbezogen (nicht einzeltierbezogen) für 1 Kalenderjahr. Bei Bedarf ist der Antrag jährlich neu zu stellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2024
Steuerklassen

oder Ihre Ehefrau vor dem 1. Januar 2024 verstorben ist, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die beschränkt einkommensteuerpflichtig sind. Steuerklasse 2 gilt für in Steuerklasse 1 einzugruppierenden Arbeitnehmer [...] Familienstand. Die verschiedenen Familienstände sind in sechs Steuerklassen zusammengefasst: Steuerklasse 1 gilt für ledige und geschiedene Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen [...] 780 Euro. Zum Vergleich Steuerklassenkombination 3/5 Die Lohnsteuer beträgt für A bei Steuerklasse 3 1.057 Euro und für B bei Steuerklasse 5 2.944Euro. Die Summe der Lohnsteuer beträgt 4.001 Euro. Die E[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Schriftteil.pdf

zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses gültigen Fassungen. P.1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1, Nr. 1 BauGB i. V. m. §§ 1 – 11 BauNVO) P.1.1 Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Zulässig sind: • Wohngebäude [...] „BKT Bauer Kunststofftechnik“ Fläche-Nr.: 01871-000 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Bild 1: Geltungsbereich, 1:3.000 6 Bild 2: Luftbild, 1:3.000 7 Bild 3: Biotopverbund, unmaßstäblich 9 4 VORBEMERKUNGEN ZUM BEBAUUNGSPLAN [...] Bild 1: Geltungsbereich, 1:3.000 BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN „AUF DEM BERGLE, 3. ÄNDERUNG“ IN SULZBACH 7 SATZUNGSBESCHLUSS 15.02.2021 INKRAFTTRETEN 25.02.2021 B.5. Übergeordnete Planungen B.5.1 Regio[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2021
Lageplan.pdf

Textteil - a SD,WD,ZD DN 15°- 45° PD DN max. 20° FD DN max. 10° - 0,3 WA 1 LR -G de V1 V1111 2 111111 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3.00 LR-Te leko m Landkreis: Schwäbisch Hall [...] BauNVO u.§ 9 (1) 2 BauGB) Maß der baulichen Nutzung, Dachform (§ 9 (1) 1 BauGB u. § 16-21a BauNVO) (§ 2 (4)-(8) und § 74 (1) LBO) Mit Geh- Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen (§ 9 (1) 21 BauGB) [...] Alkis Stand 2020 1:750 22.03.2021 320210129 ED zulässige DachneigungDN SatteldachSD ErdgeschossfußbodenhöheEFH WA Allgemeines Wohngebiet Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1 BauGB, § 1-11 BauNVO) LR-Telekom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
Planteil.pdf

(Fahrbahn) (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) Gehrecht (GR), Fahrrecht (FR), Leitungsrecht (LR) (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB)LR Private Grünfläche (§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB) Waldflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 18b BauGB) M Flächen [...] Landschaft (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB) Flächenhafte Bindung für die Erhaltung von Bäumen und Sträuchern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 b BauGB) Bindung für die Erhaltung von Bäumen und Sträuchern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25b BauGB) [...] Schwäbisch Hall, Fachbereich Kreisplanung AUSGEFERTIGT (§ 2 Abs. 1 BauGB) (§ 2 Abs. 1 BauGB) (§ 3 Abs. 2 BauGB) (§ 3 Abs. 2 BauGB) (§ 10 Abs. 1 BauGB) (§ 10 Abs. 3 BauGB) am am am am bis am vom 15.02.2021[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 884,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2021
Fahreignungsregister

nicht ergriffen. Sie haben die Möglichkeit, freiwillig an einem Fahreignungsseminar teilzunehmen, um so 1 Punkt abbauen zu können. 4 oder 5 Punkte: Ermahnung Dazu erhalten Sie eine Information über das Fah [...] zur Verbesserung Ihrer individuellen Fahreignung besuchen können. Dafür erhalten Sie einen Abzug von 1 Punkt. Ein Punktabzug wird generell nur einmal in 5 Jahren gewährt. 6 oder 7 Punkte: schärfere Verwarnung [...] Fahreignungsregister gestrichen und sind nicht mehr nachvollziehbar: bei schweren Ordnungswidrigkeiten (1 Punkt): zweieinhalb Jahre nach Rechtskraft der Entscheidung bei besonders schweren Ordnungswidrigkeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Checkliste zur Heirat

Polterabend planen und Einladungen versenden Sektempfang nach der standesamtlichen Zeremonie organisieren 1 Woche vorher Anzeige bei der Zeitung aufgeben Transportmöglichkeiten für die Gäste organisieren wenn [...] Details mit dem Restaurant absprechen, beispielsweise Sitzordnung, genaue Gästezahl, Tischkärtchen 1 Tag vorher mit den Trauzeugen und Trauzeuginnen Treffpunkt und sonstige Einzelheiten besprechen und[mehr]

Zuletzt geändert: 25.03.2024
Vorkaufsrechtssatzung_28.04.2022_Planteil.pdf

0 5 7 0 5 7 0 0 /11 3 /2 13 /2 4 /3 4 /3 1 4 1 4 1 2 1 2 5 /1 5 /11 2 /4 1 2 /4 1 2 /11 2 /1 4 0 6 2 1 4 4 4 0 6 /2 2 /1 6 3 8 /1 6 1 2 4 0 1 2 4 0 8 3 1 0 11 0 1 8 1 2 5 /1 2 5 /1 7 4 2 7 4 2 7 5 2 [...] 0 5 7 0 5 7 0 0 /11 3 /2 13 /2 4 /3 4 /3 1 4 1 4 1 2 1 2 5 /1 5 /11 2 /4 1 2 /4 1 2 /11 2 /1 4 0 6 2 1 4 4 4 0 6 /2 2 /1 6 3 8 /1 6 1 2 4 0 1 2 4 0 8 3 1 0 11 0 1 8 1 2 5 /1 2 5 /1 7 4 2 7 4 2 7 5 2 [...] /2 35 /1 0 35 /1 0 2 1 2 1 2 2 2 2 4 0 7 4 6 6 0 1 5 5 /1 3 5 5 /1 3 4 9 5 5 /1 5 0 1 48/ 4 1 2 4 2 11 2 4 2 1 3 9 3 9 2 7 2 7 1 2 3 5 /3 12 35 /3 1 2 3 5 /4 1 2 3 5 /4 4 0 1 /1 4 0 1 /11 0 0 1 0 0 9[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 685,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
Schriftteil_Sondergebiet_Bauhof.pdf

19 U.8.1 Bestandsanalyse und Prognose der Umweltauswirkungen 19 U.8.1.1 Schutzgut Mensch 20 U.8.1.2 Schutzgut Tiere und Pflanzen 20 U.8.1.3 Schutzgut Boden 21 U.8.1.4 Schutzgut Fläche 22 U.8.1.5 Schutzgut [...] Übergeordnete Planungen U.5.1 Regionalplanung U.5.1.1 Regionalplan Siehe Kapitel B.4.1.1 „Regionalplan“ der Begründung. U.5.1.2 Landschaftsrahmenplan Siehe Kapitel B.4.1.2 „Landschaftsrahmenplan“ der [...] Zeitpunkt des Sat- zungsbeschlusses gültigen Fassungen. P.1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1, Nr. 1 BauGB i. V. m. §§ 1 – 11 BauNVO) P.1.1 Sonstiges Sondergebiet „Bauhof“ (§ 11 BauNVO) Zulässig sind:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020