Suche: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "5".
Es wurden 307 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 307.
Leistungen bei häuslicher Pflege

Pflegegrad 4 bis zu EUR 1.778 Pflegegrad 5: bis zu EUR 2.200 Monatliches Pflegegeld Pflegegrad 2 : EUR 332 Pflegegrad 3 : EUR 573 Pflegegrad 4: EUR 765 Pflegegrad 5: EUR 947 Zusätzlicher Entlastungsbetrag [...] Haushaltsführung. Dies gilt nicht für Leistungen im Bereich der Selbstversorgung in den Pflegegraden 2 bis 5. nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag. Diese Angebote tragen dazu bei, dass[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sommerhalde__1._AEnderung_-_Plan_A3.pdf

163/2 164 1509 214/5 162/1 214/4 214/3 159/1 163/1 159 1528/2 161 1510 160 1530 1523 162 1527 LR LR 3,00 3,00 FPfg1 FPfg1 FP fg1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 FPfg1ED 0,4 SD 30°- 42° PD 5°- 20° WA max. Gebäudelänge [...] Gebäudelänge 20 m AH 5,50/11,80 FH 8,50 GH 6,20 0,8 M[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2023
Vordruck_zur_Grabwahl.pdf

Wahlgrab - Doppelgrabfläche - einfachtief 5.400,00 € Wahlgrab - Doppelgrabfläche - doppeltief 7.000,00 € Wahlgrab - Einzelgrabfl. - doppeltief mit Grabstele 5.300,00 € Wahlgrab - Altfall (Teil schon bezahlt)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2023
Ergaenzungssatzung_Krasberg_Nord_-_Schriftteil_Anhang_2_UEbersichtsplan.pdf

Gar Schu Schu Schu Whs Wirtg Whs 3/5 3/4 47/4 47/2 3/3 48/1 48/2 47/8 72/2 110 47/1 3/9 72/1 3/8 48/4 3/6 3/1 3/7 74 73/1 60/1 67 69 /1 696362 114/3 73 85/1 75 112 114/5 111 71 47/6 47/3 49/12 11 15 8/1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 83,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2023
Flyer_Bestattungsgebuehren.pdf

möglich (Zukauf bei Zeitüberschreitung) Kosten: Einzelgrabfläche, doppeltief: 3.500 € 5.300 € Doppelgrabfläche, einfachtief: 5.400 € Doppelgrabfläche, doppeltief: 7.000 € Urnenbestattung Überlassung eines U[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 600,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2023
Luftreinhaltung

überschritten werden. Seit dem Jahr 2015 gilt auch für Feinstaub PM2,5 ein Immissionsgrenzwert. Im Jahresdurchschnitt darf der PM2,5-Wert 25 Mikrogramm pro Kubikmeter nicht übersteigen. Im Jahr 2018 wurden [...] Substanzen, die die Atemluft belasten, sind zum Beispiel Stickstoffdioxid (NO2), Feinstaub (PM10 und PM2,5), Ozon (O3), Ammoniak (NH3), Schwefeldioxid (SO 2 ) und Kohlenmonoxid (CO). Stickstoffdioxid - NO2 [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sommerhalde__1._AEnderung_-_Planteil.pdf

168 164 1509 214/5 1506 162/1 214/4 214/3 159/1 163/1 159 1528/2 161 1510 160 1523 162 1527 1511 LR LR 3,00 3,00 FPfg1 FPfg1 FP fg1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 FPfg1ED 0,4 SD 30°- 42° PD 5°- 20° WA max. G [...] Gebäudelänge 20 m AH 5,50/11,80 FH 8,50 GH 6,20 0,8 M Bauweise Geschossflächenzahl Höhe baulicher Anlagen FÜLLSCHEMA DER NUTZUNGSSCHABLONE Grundflächenzahl Art der baulichen Nutzung Dachform, Dachneigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2023
Ergaenzungssatzung_Krasberg_Nord_-_Plan_A3.pdf

Wirtg Wirtg Whs 72/2 110 47/1 72/1 48/4 3/1 74 73/1 60/1 67 69 /1 6362 114/3 73 112 114/5 111 71 47/6 47/3 49/12 69 Wasserschutzgebiet "Gaugel-/ Weilerquelle" Zone III und IIIA Landschaftsschutzgebiet [...] LR2,00 LR 2,00 1,00 eM1 M FP fg1 Klarstellungs- undErgänzungssatzung"Krasberg" PG 1: E ing rü nu ng 5,00 A A A A ZEICHENERKLÄRUNG (innerhalb des Geltungsbereichs) Geltungsbereich Bestehende Grundstücksgrenzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 158,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2023
Ergaenzungssatzung_Krasberg_Nord_-_Planteil.pdf

ZIMMER C 3.05 Wirtg Wirtg Whs 72/2 110 47/1 72/1 48/4 3/1 74 73/1 60/1 67 69 /1 6362 114/3 73 112 114/5 111 71 47/6 47/3 49/12 69 Wasserschutzgebiet "Gaugel-/ Weilerquelle" Zone III und IIIA Landschaftss [...] LR2,00 LR 2,00 1,00 eM1 M FP fg1 Klarstellungs- undErgänzungssatzung"Krasberg" PG 1: E ing rü nu ng 5,00 A A A A[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 573,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2023
Güterverkehr

Mautgebühr für alle Lastkraftwagen und Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 7,5 Tonnen erhoben.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024