Suche: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "3".
Es wurden 356 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 356.
Erlaubnis zum nicht gewerbsmäßigen Erwerb und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen

Wiederladen von Patronenhülsen Raketenmotoren der Kategorie P2 im Modellraketenbau Feuerwerk der Kategorie F3 und F4 zu privaten Zwecken Einsatz von sonstigen pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie P2 Durch[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2024
Förderung für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge beantragen

einen Zuschuss in Höhe von EUR 20.000 erhalten. Sofern das geförderte Fahrzeug der EG-Fahrzeugklasse N3 zugeordnet wird, beträgt der Zuschuss EUR 60.000 . Haben Sie als Fördernehmer bereits von der Bunde[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Volksbegehren - Zulassung beantragen

verfassungsändernden Gesetzen diese Mehrheit aus mehr als der Hälfte aller Stimmberechtigten (derzeit etwa 3,8 Millionen) besteht.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Unbemannte Luftfahrtsysteme (Drohnen) - Aufstiegserlaubnis beantragen

Fragebogen geleitet. 2. Schritt: Sie melden sich mit Ihrem Servicekonto an oder registrieren sich neu. 3. Schritt: Sie geben ihre persönlichen und einige weitere Daten ein und können die Erlaubnis online [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Baumfällgenehmigung beantragen

auch als Naturdenkmal ausgewiesen sein. Naturdenkmale dürfen nicht zerstört oder verändert werden. 3. Schutz von Bäumen aus Gründen des Artenschutzes a) Es ist in der Regel verboten, Bäume und andere Gehölze[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Corona-Überbrückungshilfe des Bundes für den Profisport beantragen

en und semiprofessionellen Wettbewerb, die mit wenigstens einer Mannschaft einer 1., 2. oder einer 3. Liga im Bereich der olympischen, nichtolympischen und paralympischen Individual- und Mannschaftssportarten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen

Sie Abschläge in Kauf nehmen. Für jeden Monat, den Sie früher in Rente gehen, beträgt der Abschlag 0,3 Prozent, insgesamt jedoch höchstens 10,8 Prozent. Lassen Sie sich bei der Deutschen Rentenversicherung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
AEnderungssatzung_Abwasser_2024_2025.pdf

12.2025 0,59 Euro. (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ Abwasser oder Wasser: - vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 3,27 Euro - vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 3,36 Euro. II. Inkrafttreten [...] Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser: - vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 3,27 Euro - vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 3,36 Euro. (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40a) beträgt je m² versiegelte Fläche:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
Aenderungssatzung_Wasser_2024_2025.pdf

mit einer Nenngröße von: Größe bis Q3 2,5 und 4 (Qn 1,5 und 2,5) 1,47 €/Monat Größe bis Q3 10 (Qn 6) 1,47 €/Monat Größe bis Q3 16 (Qn 10) 1,52 €/Monat Größe bis Q3 25 (Qn 15) 20,06 €/Monat Bei Bauwasserzählern [...] § 2: In § 43 – Verbrauchsgebühren – wird die Zahl 2,54 € in 2,91 € abgeändert. II. Inkrafttreten § 3: Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2024 in Kraft Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen

Ehegatten oder Lebenspartner wohnt oder in einer besonderen Wohnform für behinderte Menschen wohnt Stufe 3: EUR 451,00 für jede erwachsene Person, die in einer Einrichtung wohnt Stufe 4: EUR 471,00 für Jugendliche[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024