Suche: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 555 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 555.
Inhalt

Rechtskräftige Bebauungspläne Wohnungsmarkt Ortskernsanierung Sulzbach Kindergärten & Ferienprogramm Aktuelles Kindergarten Sulzbach Kindergarten Laufen Sommerferienprogramm Schule & Bildung Schule Volkshochschule[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2024
Krämermarkt

gemeinsamen tummeln. Zahlreiche Marktbeschicker bereichern unsere Angebotsvielfalt, die von Kinderbekleidung über Süß- und Kurzwaren bis hin zu Gewürzen und Wachstücher reichen. Für Ihr leibliches Wohl[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2025
Stephan-Keck-Halle

erweitert. Der Hallenraum dienst mit seinen 15x27 m vorrangig der sportlichen Betätigung von Schulen, Kindergarten und den Vereinen, so ist der neugebaute Festsaal für Hochzeiten und andere private Feiern für[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2024
Rathausvordrucke

Schnell & Direkt Änderungsmeldung Kindergarten (PDF-Dokument, 117,44 KB, 14.01.2025) Anmeldung eines Wildschadens (PDF-Dokument, 122,83 KB, 25.03.2024) Antrag Fischereischein (PDF-Dokument, 87,55 KB, 21[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Flyer_Verhalten-besondere-Gefahrenlagen.pdf

Betroffenen vor neugierigen Blicken zu schützen. … wenn Kinder betroffen sind ? • Stellen Sie ein Gefühl von Sicherheit her, indem Sie möglichst bei dem Kind bleiben oder für Betreuungspersonen sorgen. • Achten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 761,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Flyer_Verhalten-besondere-Gefahrenlagen__1_.pdf

Betroffenen vor neugierigen Blicken zu schützen. … wenn Kinder betroffen sind ? • Stellen Sie ein Gefühl von Sicherheit her, indem Sie möglichst bei dem Kind bleiben oder für Betreuungspersonen sorgen. • Achten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Neufassung_Gemeinde_Sulzbach_zum_Januar_2013.pdf

abzustellen; dies gilt nicht für Kinderwagen und fahrbare Krankenstühle sowie für Kinderfahrzeuge, wenn dadurch andere Besucher nicht gefährdet werden. (2) Die auf Kinderspielplätzen aufgestellten Turn- und S [...] 8 Uhr nicht benützt werden. Diese Beschränkungen gelten nicht für Kinderspielplätze, d.h. Spielplätze, deren Benutzung nur durch Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres zugelassen ist. (2) Bei S [...] und Landschaftsbildes dienen. Dazu gehören auch Verkehrsgrünanlagen und allgemein zugängliche Kinderspielplätze. Abschnitt 2 Schutz gegen Lärmbelästigung § 2 Benutzung von Rundfunkgeräten, Lautsprechern,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Aufstiegs-BAföG beantragen

Alleinstehende ohne Kind: höchstens 963,00 Euro Alleinerziehende Personen mit einem Kind: 1198,00 Euro. Der Kindererhöhungsbetrag für jedes Kind beträgt 235,00 Euro. Verheiratete ohne Kind: 1.198,00 Euro [...] Verheiratete mit einem Kind: 1.433,00 Euro Der Kindererhöhungsbetrag für jedes Kind beträgt 235,00 Euro. Alleinerziehende Personen erhalten einen zusätzlichen Zuschuss von 150,00 Euro pro Kind als Kinderbetre[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln

Be­treu­ung und Er­ziehung des Kindes im Alltag übernimmt. Die Bedürfnisse des Kindes stehen bei der Auswahl einer Pflegefamilie immer im Vordergrund. Ziel ist es, dass das Kind sich gut entwickelt, erneut [...] Können Eltern vorübergehend oder auf Dauer die Verantwortung für das Kind nicht tragen, kann die Vollzeitpflege eine Lösung sein. Das Kind lebt für eine be­stimm­te Zeit oder dauerhaft in einer Pflegefamilie [...] Pflegekind von großer Bedeutung. Sowohl den Pflegeeltern als auch den Kindern selbst muss klar sein, dass die Aufnahme eines Kindes in die Pflegefamilie auf freiwilliger Basis geschieht. Pflegeeltern sollten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)

wahrnehmen, dass das Wohl des Kindes gesichert ist, können sie die Unterbringung ihres Kindes in einer Pflegefamilie beantragen. Die Vollzeitpflege bietet viele Vorteile: Das Kind profitiert vom stabilen Umfeld [...] während der Unterbringung ihres Kindes in einer Pflegefamilie auf sich und ihre Lebenssituation konzentrieren und daran arbeiten, dass ein gemeinsames Leben mit ihrem Kind wieder möglich wird. Ziel der [...] Aufnahme des Kindes in eine Pflegefamilie zu, müssen in der Regel auch die Eltern dieser Entscheidung zustimmen. Nach Möglichkeit sollen die leiblichen Eltern das Sorgerecht für ihr Kind behalten. Das[mehr]

Zuletzt geändert: 27.03.2024