Suche: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "steuer".
Es wurden 392 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 392.
Flyer_Buergerstiftung_Sulzbach-Laufen.PDF

und mildtätiger Zwecke Zuwendungsmöglichkeiten und steuerliche Vorteile Zuwendungsbestätigung/Einordnung der Zuwendungen: Ihre Zuwendung kann steuerlich geltend gemacht werden. Zuwendungen bis einschließlich [...] einschließlich 200 Euro können Sie einfach mittels Einzahlungsbelegs oder Kontoauszug steuerlich geltend machen. Übersteigt Ihre Zuwendung den Betrag von 200 Euro, senden wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung [...] Stiftung verwendet. Bis zu 20 % des Gesamtbetrages der Einkünfte sind als Sonderausgaben jährlich steuerlich abzugsfähig. Zuwendung zu Lebzeiten zur Erhöhung des dauerhaft zu erhaltenden Stiftungsvermögens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2025
Gebuehrenverordnung_fuer_die_Benutzung_der_Stephan-Keck-Halle_und_des_Ortszentrums_01.01.2023.pdf

die Finanzverwaltung eine Umsatzsteuerpflicht der in der Anlage festgelegten Gebühren erkennt, ist die Gemeinde berechtigt, zusätzlich die gesetzlich geschuldete Umsatzsteuer in Rechnung zu stellen. (2)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 158,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
Satzung_zur_Anpassung_oertlicher_Satzungen_an___2b_UStG.pdf

zu den Entgelten noch die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der im Umsatzsteuergesetz jeweils festgelegten Höhe. Artikel 2 Änderung der Bestattungsgebührensatzung Die Bestattungsgebührensatzung in der Fassung [...] zu den Entgelten noch die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der im Umsatzsteuergesetz jeweils festgelegten Höhe. Artikel 3 Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung [...] zu den Entgelten noch die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der im Umsatzsteuergesetz jeweils festgelegten Höhe. Artikel 4 Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 55,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2023
Wassersatzung_ab_01.01.2024.pdf

sonstigen Einnahmen (Entgelten) zugrunde liegen, umsatzsteuerpflichtig sind, tritt zu den Entgelten noch die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der im Umsatzsteuergesetz jeweils festgelegten Höhe. § 54 Inkrafttreten [...] zurückzuführen, so haften die Wasserabnehmer als Gesamtschuldner. VI. Steuern, Übergangs- und Schlussbestimmungen § 53 Umsatzsteuer Soweit die Leistungen, die den in dieser Satzung festgelegten Abgaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 205,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
Hebesatzsatzung_GewSt_GrSt_LGrStG_ohne_GrSt_C_mit_Erlaeuterungen.pdf

. § 2 Steuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 505 v.H., b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf [...] beschlossen: § 1 Steuererhebung (1) Die Gemeinde Sulzbach-Laufen erhebt von dem in ihrem Gebiet liegenden Grund- besitz Grundsteuer nach den Vorschriften des Landesgrundsteuergesetzes für Baden-Württemberg. [...] H., 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v.H. der Steuermessbeträge. § 3 Geltungsdauer Die in § 2 festgelegten Hebesätze gelten erstmals für das Kalenderjahr 2025. § 4 Grundsteuerkleinbeträge Grundsteuerkl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Oeffentliche_Bekanntmachung_Haushaltssatzung_2025.PDF

auf 1.000.000,00 EUR. § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 505 v. H. b) für die [...] die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 470 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. der Steuermessbeträge. Sulzbach-Laufen, den 16.12.2024 gez. Bock, Bürgermeister 2. Bekanntmachung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025
Hundesteuersatzung_komplett-letzte_AEnderung_12.12.2016.pdf

Sulzbach-Laufen steuerberechtigt, wenn der Hundehalter seine Hauptwohnung in Sulzbach- Laufen hat. § 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger (1) Steuerschuldner und Steuerpflichtiger ist der Halter [...] Hund. (3) Beginnt die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, so entsteht die Steuerschuld für dieses Kalenderjahr mit dem Beginn der Steuerpflicht. § 5 Steuersatz (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr [...] unberührt. § 4 Erhebungszeitraum; Entstehung der Steuer (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr. (2) Die Steuerschuld für das Kalenderjahr entsteht am 1. Januar für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Satzung_ueber_die_Erhebung_von_Gebuehren_fuer_oeffentliche_Leistungen__1_.pdf

Gemeinde für den Empfang und die Verwendung von Zuwendungen für steuerbegünstigte Zwecke im Sinne des Einkommen- und Körperschaftsteuerrechts (z. B. §§ 10 b EStG, 9 Nr. 3 KStG) ausstellt (Spendenbescheinigungen) [...] des Landratamtes für die KfZ-Abmeldung sind zusätzlich direkt ans Landratsamt zu entrichten. 2.6 steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung 16,20 €/Fall 2.7 Anliegerbescheinigung 42,70 €/Fall Erklärung der [...] sowie zur Lage eines Grundstücks 2.8 Wohnberechtigungsschein 33,80 €/Fall 2.9 Auskunft über die Steuer ID 9,30 €/Fall 3 Fotokopien und Ausdrucke 3.1 Fotokopien, Ausdrucke (Scannen, Mailen und Faxen) aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 176,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Beitrittsserklaerung_bis_zur_Eintragung_SEPA.pdf

Geburtsdatum E-Mail ________________________ _______________ _______________ ________________________ Steuerliche ID-Nr. Telefon ________________________ _______________ _______________ Ich erkläre hiermit meinen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 55,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.06.2024
Satzung_BEG_Sulzbach-Laufen_eG_iG.pdf

Einkaufsbedingungen der Genossenschaft und deren Kalkulations- grundlagen bezieht; c) die Frage steuerliche Wertansätze betrifft; d) die Erteilung der Auskunft strafbar wäre oder eine gesetzliche, satzungsmäßige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 173,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.06.2024