Jubiläumskonzert: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Gelungener Festauftakt - zum Jubiläum 1200 Jahre

Begeistert zeigten sich die Konzertbesucher vom grandiosen Jubiläumsauftakt 1200 Jahre Laufen am 09. April. Die Liederkränze Laufen und Sulzbach sowie die Musikvereine Laufen und Sulzbach präsentieren sich nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Bock in Höchstform. Den Auftakt des Konzertabends machte der Liederkranz Laufen mit „Was kann schöner sein“ von Jay Livingston und Ray Ivans sowie dem Klassiker „Die kleine Kneipe“ die durch Peter Alexander bekannt wurde.

Den zweiten Konzertteil übernahm dann das Stammorchester des Musikvereins Sulzbach, auch hier waren Klassiker dabei wie der Marsch „Unser Schwabenland“ in dem verschiedene Volkslieder sich zu einem stimmungsvollen Potpourri ergänzten. Der Abschluss der ersten Konzerthälfte übernahm dann nochmals der gemischte Chor des Liederkranzes Laufen mit seinen „Wiener Spezialitäten“. In der ca. 20 minütigen Pause wurden die Konzertbesucher mit Getränken und tollen Vespertellern durch die Landfrauenvereine Laufen und Sulzbach und der Mithilfe der Musikvereine versorgt. Um hier ausreichend Platz zu haben, war daher die Stephan-Keck-Halle voll aufgestuhlt und zusätzlich im Festsaal das Buffet aufgebaut.

Nach der Pause hatte Dirigent Tobias Nübel mit seinem gemischten Chor des Liederkranzes Sulzbach seine Premiere als Dirigent, da er Andrej Uschakov vertreten musste. Er meisterte diese souverän und spannte dabei musikalisch einen weiten Bogen, beginnend beim traditionellen „Glocken der Heimat“ bis hin zum besinnlichen „You raise me up“ Der Musikverein Laufen unter der Leitung von Dirigent Tobias Haußig hatte seinen Konzertteil unter das Motto „Heimat“ gestellt und so nahm das Stammorcheter die Konzertbesucher unter anderem mit in das „Weiße Rössl“ an den Wolfgangsee in dem es die schönsten Melodien des gleichnamigen Singspiels präsentierte.

Zuletzt trat der Männerchor des Liederkranzes Sulzbach auf und brachte mit Titeln wie „Bajazzo“ oder „Heiliges Land“ einige besondere gesangliche Leckerbissen zu Gehör. Kurz vor dem krönenden Abschluss des Jubiläumskonzertes dankte Bürgermeister Markus Bock sowohl  den beiden Liederkränzen Sulzbach und Laufen, sowie den Musikvereinen Sulzbach und Laufen, samt ihren Sängerinnen und Sängern sowie Musikerinnen und Musiker, aber auch den Dirigenten für die gelungene Auswahl, sowie die hervorragenden Vorträge. Ein ganz besonderes Dankeschön ging an Herrn André Frank bei dem die Fäden für das Jubiläumskonzert zusammengelaufen waren und der maßgeblich an der Vorbereitung und Planung des Konzertes beteiligt war. Auch den Landfrauenvereinen Sulzbach und Laufen galt ein ganz besonderes Dankeschön. Diese hatten das wunderbare Vesperbuffet im Festsaal unter der Leitung von Sabine Stier vorbereitet und bewirtet. Auch allen übrigen Helferinnen und Helfer aus den Vereinen, den Damen des Rathauses und den Herren des Bauhofes dankte Bürgermeister Bock für die umfangreichen Vorbereitungen sowie für die Unterstützung des Konzertes.

Zu einem unvergesslichen Jubiläumskonzert trug zudem der Schluss der Veranstaltung bei. Hierbei wurde von allen vier Vereinen gemeinsam unter der Leitung von Dirigent Franz Schaupper stimm- und klanggewaltig die „Ode an die Freude“ dargeboten, die das Publikum begeisterte. Dieses Jubiläumskonzert lässt nur einen Schluss zu: Der Jubiläumsauftakt „1200 Jahre Laufen“ war absolut gelungen und wird unvergesslich bleiben.