Sulzbach: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Geschichtliches aus Sulzbach

Am 05. Februar 1024 erklärt Heinrich II. in einer in Bamberg ausgestellten Urkunde den Virigundwald des Klosters Ellwangen zum Bannforst. Dabei wird Sulzbach am Kocher als der am weitesten westlich gelegene Grenzort des großen Waldgebietes erstmals erwähnt. Der Kocher bildete die Westgrenze des zum Abt von Ellwangen gehörenden ausschließlichen Jagd- und Fischereirechtes. Im 14. Jahrhundert kam Schmiedelfeld und Sulzbach durch die Herren von Weinsberg an Hohenlohe, wobei der um 1380 geborene Johann von Hohenlohe der letzte Ortsherr von Sulzbach am Kocher aus dem Hause Hohenlohe war. Wegen ständiger Geldnot und verwandtschaftlichen Beziehungen kamen dann die Besitz- und Herrschaftsrechte des Hohenlohers als Sicherheit an die Schenken von Limpurg.