Aktuelles: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Breitbandausbau im Landkreis Schwäbisch Hall: Spatenstich Gemeinde Sulzbach-Laufen

Artikel vom 30.06.2022

Mitte Juli beginnt der Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch in der Gemeinde Sulzbach-Laufen offiziell die Breitband-Bauarbeiten und feiert das Ereignis entsprechend bei einem Spatenstich mit allen Beteiligten.

Ab dem 15. Juli wird für alle Bürger sichtbar, woran der Zweckverband Breitband zusammen mit der Gemeinde Sulzbach-Laufen und dem Ingenieurbüro MRK seit Langem arbeitet: Der Tiefbau des Glasfaserausbaus beginnt!

Hierüber werden sich die ca. 350 Haushalte besonders freuen, die bisher mit einer Leistung von weniger als 30 Mbit/s deutlich unterversorgt waren und nun in den Genuss von schnellem Internet kommen werden. Denn im Homeoffice, an der Schule, in den Unternehmen - überall bedeutet der Zugang zu Breitbandversorgung die Teilnahme am Fortschritt. Und auch in der Freizeit gewinnt das Internet stetig an Bedeutung, sei es beim Streaming von Musik oder Serien oder bei der Nutzung von Social Media.

Weiterentwicklung, Innovationen, Erfolg und Wohlstand - dieser Schritt in die neue digitale Welt hat große Bedeutung und die Realisierung dieses wichtigen Standortfaktors große Dringlichkeit. Dessen ist sich die Politik bewusst und fördert die Maßnahme entsprechend: Die Hälfte der Kosten, welche sich auf insgesamt ca. 12 Mio. € belaufen, übernimmt der Bund, das Land weitere 40 % und die Gemeinde Sulzbach-Laufen die restlichen 10 %, damit die bislang unterversorgten Bürger einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss bekommen.

Der Tiefbauer Infratech muss dafür 45 km Trasse verlegen und den Kocher mehrfach im Horizontal-Spülbohrverfahren queren. Um die Kosten der Baumaßnahme zu reduzieren und die Bauzeit zu verkürzen, wird zudem möglichst viel der bereits vorhandenen Rohrinfrastruktur genutzt, was die Tiefbaulänge um mehrere km verkürzt.

Nach Abschluss der Arbeiten wird die errichtete Infrastruktur an den künftigen Netzbetreiber NetCom BW aus Ellwangen übergeben. Binnen vier Monaten wird dann die notwendige aktive Technik zur Datenübertragung errichtet und installiert. Einzelne Bauabschnitte werden jeweils nach Fertigstellung an die NetCom BW übergeben. Im Anschluss daran kann das Netz in Betrieb genommen werden.