Suche: Gemeinde Sulzbach Laufen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Laufen
CupcakeFacebook
GeomapImagefilmYoutubeFacebookInstagram

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "jugend".
Es wurden 335 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 335.
Wichtige Telefonnummern

Telefonnummer: 0800 1110111 Telefonseelsorge katholisch: Telefonnummer: 0800 1110222 Kinder und Jugendtelefon: Telefonnummer: 0800 1110333 Krankenhäuser und Krankentransporte Evangelisches Diakoniewerk Schwäbisch[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2024
KW_28_-_11.07.2024.pdf

spannender Fußball- und Volleyballspiele. Wann: Samstag ab 13.30 Uhr: E-Jugend Sonntag ab 10.00 Uhr: G-Jugend/Bambini, ab 14.30 Uhr: F-Jugend Samstag: Finale Limpurg Cup Kindertanzen – Dschungeltanz 18 Uhr: [...] Verschiedenes Mit freundlichem Gruß, Armin Brehm Kommandant Jugendfeuerwehr Sulzbach-Laufen Montag, 15.7.2024, Abteilungsversammlung, 18.00 Uhr Jugendarbeit Sommerferienprogramm 2024 – Es sind noch Plätze frei [...] gesorgt. Abteilung Jugendfußball Nach einem spannenden Meisterkampf, der erst am letzten Spieltag zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten entschie- den wurde, sicherte sich die C-Jugend der SGM Frickenho-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2024
KW_29_-_18.07.2024.pdf

Uhr: Beginn des G-Jugend-/Bambini-Turniers 10.30 Uhr: Start des Volleyballturniers 14.00 Uhr: Anpfi ff des F-Jugend-Turniers Samstag, 20. Juli 2024: • 13.30 Uhr: Anpfi ff des E-Jugend-Turniers Vor dem Lim [...] Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.06.2024 erstattet: von der Landkreisverwaltung über die Arbeit der Jugendhilfe im Strafverfahren, vom Verein selbst über die Tätigkeit der Jugendberatung Schwäbisch [...] Limpurg-Cup-Finalisten, gefolgt von musika- lischer Unterhaltung bis 24.00 Uhr Beginn des G-Jugend-/Bambini-Turniers Der TSV Sulzbach-Laufen freut sich auf zahlreiche Besucher und Teilnehmer, die gemeinsam[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2024
Sommerferienprogrammheft_2024.pdf

Sommerferienprogramm 2024 Sulzbach-Laufen Grußwort Liebe Kinder und Jugendliche, auch für das Jahr 2024 haben wir wieder versucht ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für euch auf die Beine zu [...] so ein Sommerferienprogramm nicht auf die Beine stellen. Nun wünsche ich euch, liebe Kinder und Jugendliche, schon heute eine schöne Sommerferienzeit und viel Spaß mit unserem Sommerferienprogramm. Euer [...] Rotenhar) Alter 6 bis 12 Jahre Teilnehmer max. 4 Personen Kosten 7,00 € Veranstalter Evangelisches Jugendwerk Gaildorf (#45) Ansprechpartner Simon Schreiber, Tel. 07971 8701 Vater-Tochter-Aktion im Eichwald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 545,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.06.2024
KW_27_-_04.07.2024.pdf

Sonntag, 21. Juli 2024: • 10.00 Uhr: Beginn des G-Jugend-/Bambini-Turniers • 10.30 Uhr: Start des Volleyballturniers • 14.30 Uhr: Anpfi ff des F-Jugend-Turniers Der TSV Sulzbach-Laufen freut sich auf zahlreiche [...] wir noch Bus fahren. Es war ein schöner sonniger Tag. Von IJ, Klasse 3a Impressionen von den Bundesjugendspielen am 28.06.2024 In der Gemeinschaft macht Bewegung mehr Spaß … Komm und mach‘ mit ! 8 – 27/2024 [...] rung zur Kindertagespflegeperson ab. Seit 2023 bietet der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Jugendamtes die neue Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson im Umfang von über 300 Unterrichtseinheiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2024
Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen (Pflegegeld)

Kinder und Jugendliche in Vollzeitpflege betreuen, erhalten Unterhalt vom Jugendamt (Pflegegeld). Das Jugendamt zahlt monatliche Pauschalbeträge, die nach dem Alter der Kinder oder Jugendlichen gestaffelt [...] e Anlässe im Leben der Kinder oder Jugendlichen oder für Urlaubs- und Ferienreisen der Kinder und Jugendlichen. Hinweis: In Baden-Württemberg setzen die Jugendämter das Pflegegeld fest. Im Einzelfall sind [...] Pflegeperson ab. Wenn eine Person mehrere Kinder betreut, zahlt das Jugendamt den Beitrag zur Unfallversicherung nur einmal. Das Jugendamt leistet die Unterhaltszahlungen, solange die Vollzeitpflege dauert[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen

Soziales Lernen und eine geregelte Tagesstruktur helfen den Kindern und Jugendlichen, Konflikte zu bewältigen oder ihren Alltag zu gestalten und bieten unter anderem Anregungen für eine sinnvolle Frei [...] Freizeitgestaltung. Zusätzlich erhalten die Kinder eine Förderung in schulischen Belangen, Jugendlichen wird bei der beruflichen Integration geholfen. Vor allem für Kinder ab dem Schulalter geeignet, die [...] Entwicklungsverzögerungen zeigen. Mit sozial- und heilpädagogischen Maßnahmen sollen die Kinder und Jugendlichen gefördert werden. Teilstationäres Angebot. Das bedeutet, das Kind erhält das therapeutische und[mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2024
Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen

dass Kinder oder Jugendliche in einem Heim oder in einer sonstigen betreuten Wohnform untergebracht werden (zum Beispiel betreutes Einzelwohnen, Wohngruppe von mehreren Jugendlichen, Mutter-Kind-Wohngruppe) [...] de Maßnahme, nach der die Kinder oder Jugendlichen wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren, als vorübergehende Maßnahme, in der die Kinder oder Jugendlichen auf die Unterbringung in einer Pflegefamilie [...] gruppe). Neben der Unterbringung erhalten die Kinder und Jugendlichen dabei Unterstützung bei der Ausbildung, Arbeitsuche und allgemeinen Lebensführung, therapeutische und pädagogische Hilfen. Heimerziehung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
KW_34_-_22.08.2024.pdf

achrichten Spendenscheck von der Landjugendgruppe Kohlwald Die Kindergärten Sulzbach und Laufen freuen sich sehr über die Spende von 750 Euro von der Landjugendgruppe Kohlwald. Die Übergabe der Schecks [...] -, die geflüchtete Kinder und/oder Jugendliche auf Zeit oder bis zur Verselbstständigung bei sich aufnehmen. Vorrangiges Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Schutz zu bieten und die Versorgung [...] ein eigenes Zimmer für das Kind/den Jugendlichen. Zudem sollten zeitliche Ressourcen für das Pfl egekind und die Bereit- schaft der engen Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Schwäbisch Hall vorhanden sein. Zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.08.2024
Hilfeplan aufstellen

Fahrtkosten, finanzielle Unterstützung) Hinweis: Das Jugendamt muss alle Beteiligten über mögliche Folgen der geplanten Hilfe für das Kind oder den Jugendlichen aufklären. Es muss im Hilfeplan auch dokumentieren: [...] Unabhängig davon, welche Form der Hilfe zur Erziehung Sie beim Jugendamt beantragen, der erste Schritt ist, gemeinsam mit allen Beteiligten einen Hilfeplan zu erstellen. Im Hilfeplan sind die Eckpunkte[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2024